Eimer

Unsere Kunststoff Eimer in diversen Formen erhältlich. Von den runden zu den ovalen Klassiker für Maler. Oder den rechteckigen und quadratischen Platzsparer, auf der Palette oder in Ihrem Regal. Sowie unsere UN-Eimer mit UN- Zulassung für gefährliche Güter bis Verpackungsklasse II, ideal für den sicheren Transport.

Es wurden 57 Produkte gefunden

Kunststoff-Eimer – Vielseitige Verpackungslösung für Industrie und Gewerbe

Kunststoff-Eimer (umgangssprachlich auch “Plastik-Eimer” genannt) sind in zahlreichen Branchen unverzichtbar. Ob in der Lebensmittelindustrie, der chemischen Produktion oder im Bauwesen – sie bieten eine sichere, leichte und widerstandsfähige Verpackungslösung. Besonders Eimer aus Polypropylen (PP) überzeugen durch ihre Robustheit, chemische Beständigkeit und einfache Handhabung. Zudem ermöglichen moderne Produktionsverfahren und Recyclingtechnologien nachhaltige Alternativen, die Umwelt und Ressourcen schonen.

Vorteile von Kunststoff-Eimern

Ein entscheidender Vorteil von Kunststoff-Eimern ist ihr geringes Eigengewicht. Im Vergleich zu Metall- oder Glaseimern sind sie leichter, was Transport und Handhabung erheblich erleichtert. Gleichzeitig weisen sie eine hohe Stabilität und Bruchfestigkeit auf, wodurch sie auch für anspruchsvolle industrielle Anwendungen geeignet sind. Zudem sind unsere Kunststoffeimer immer stapelbar.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit der Verschlussmöglichkeiten. Durch passende Deckel mit Sicherheitsverschluss lassen sich Kunststoff-Eimer luftdicht verschliessen, wodurch der Inhalt zuverlässig vor äusseren Einflüssen geschützt bleibt. Besonders lebensmittelechte Varianten garantieren eine hygienische Lagerung und den Schutz empfindlicher Produkte. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Kunststoff-Eimer trotz ihrer luftdichten Eigenschaften nicht zu 100% vor Sauerstoff-Einfluss schützen.

Materialien: Polypropylen und recyceltes PP

Die meisten Kunststoff-Eimer bestehen aus Polypropylen (PP), einem widerstandsfähigen und vielseitig einsetzbaren Thermoplast. Dieses Material zeichnet sich durch eine hohe Stabilität, eine geringe Dichte und eine teilweise chemische Beständigkeit aus. Polypropylen-Eimer sind zudem temperaturbeständig und können sowohl für kalte als auch für heisse Inhalte verwendet werden. Aufgrund seiner geruchslosen und physiologisch unbedenklichen Eigenschaften ist Polypropylen besonders für Lebensmittelverpackungen geeignet.

Neben herkömmlichem Polypropylen kommt zunehmend auch recyceltes PP (Rezyklat) zum Einsatz. Diese umweltfreundliche Alternative wird aus wiederaufbereiteten Kunststoffabfällen hergestellt und trägt dazu bei, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren. Trotz des Recyclingprozesses bleiben viele der positiven Eigenschaften von Polypropylen erhalten, sodass auch Rezyklat-Eimer eine hohe Stabilität und Beständigkeit aufweisen.

Wichtig: Mechanisch rezykliertes Polypropylen ist für Lebensmittel noch nicht zugelassen.

Formen und Grössen – Kunststoff-Eimer für jeden Bedarf

Kunststoff-Eimer sind in verschiedenen Formen und Grössen erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Je nach Verwendungszweck bieten runde, rechteckige oder ovale Eimer spezifische Vorteile:

  • Runde Kunststoff-Eimer: Die klassische Form eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Lagerung von Lebensmitteln, Farben oder Chemikalien. Durch ihre gleichmässige Wandstärke sind sie besonders stabil und stapelbar.
  • Rechteckige Kunststoff-Eimer: Diese Variante ist platzsparend und ermöglicht eine effiziente Nutzung von Lagerflächen und Transportkapazitäten. Besonders in industriellen Anwendungen, in denen optimierte Raumnutzung eine Rolle spielt, sind sie eine bevorzugte Wahl.
  • Ovale Kunststoff-Eimer: Aufgrund ihrer ergonomischen Form sind sie besonders beliebt in der Maler- und Bauindustrie. Die breite Öffnung erleichtert das Entnehmen von Farben, Putze oder Mörtel, während die Form gleichzeitig für eine gute Handhabung sorgt.

Neben den unterschiedlichen Formen gibt es eine breite Auswahl an Grössen, die von kleinen Behältern mit wenigen Litern bis hin zu grossen Eimern für industrielle Anwendungen reichen. Häufig nachgefragte Grössen sind:

  • 5-Liter-Kunststoffeimer – ideal für Farben, Kleber oder kleinere Lebensmittelmengen.
  • 10-Liter-Kunststoffeimer – häufig verwendet in der Gastronomie, Bauindustrie und für Reinigungsmittel.
  • Grossvolumige Eimer (z. B. 18 Liter, 20- oder 30-Liter) – geeignet für den Transport von grossen Mengen an Flüssigkeiten, Farbe aber auch Marinaden oder Schüttgütern.

Durch diese Vielfalt an Formen und Grössen sind Kunststoff-Eimer für nahezu jede Branche eine flexible und praktische Verpackungslösung.

Deckel und Verschlusssysteme – Sicherheit für den Inhalt

Ein entscheidendes Merkmal vieler Kunststoff-Eimer ist ihr Verschlusssystem. Je nach Anwendungsbereich sind verschiedene Deckelvarianten verfügbar, die eine sichere Lagerung und den Schutz des Inhalts gewährleisten.

  • Kunststoff-Eimer mit Deckel: Diese Modelle ermöglichen eine luftdichte und wiederverschliessbare Aufbewahrung. Besonders in der Lebensmittelindustrie sind sie unverzichtbar, da sie das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub oder anderen Verunreinigungen verhindern.
  • Originalitätsverschluss: Unsere Kunststoff-Eimer sind mit einer Originalitätsversiegelung ausgestattet. Diese stellt sicher, dass der Behälter nach der Erstbefüllung nicht unbemerkt geöffnet wurde – ein wichtiger Aspekt für die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie.
  • Lebensmittelechte Deckel: Kunststoff-Eimer mit lebensmittelechten Deckeln erfüllen höchste Hygieneanforderungen und sind speziell für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert. Diese Varianten sind besonders für Molkereiprodukte, Gewürze oder Backzutaten geeignet.

Ein sicherer Verschluss ist nicht nur für die Haltbarkeit des Inhalts wichtig, sondern auch für den Transport. Wiederverschliessbare Eimer mit passgenauen Deckeln sorgen dafür, dass Flüssigkeiten oder Schüttgüter sicher an ihrem Bestimmungsort ankommen, ohne auszulaufen oder zu verderben.

Nachhaltigkeit: Kunststoff-Eimer aus recyceltem Material

Nachhaltigkeit spielt eine immer grössere Rolle in der Verpackungs- und Transportbranche. Kunststoff-Eimer aus recyceltem Polypropylen (PP-Rezyklat) sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffeimern aus neuem Kunststoff. Sie tragen dazu bei, den Verbrauch fossiler Rohstoffe zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.

Die Vorteile von recyceltem PP:

  • Ressourcenschonend: Durch die Wiederverwertung von Kunststoffabfällen wird weniger neues Rohmaterial benötigt.
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen: Die Herstellung von Rezyklat benötigt weniger Energie als die Produktion neuer Kunststoffe, was zu einem geringeren ökologischen Fussabdruck führt.
  • Gleiche Funktionalität: Trotz des Recyclingprozesses behalten PP-Eimer ihre Stabilität, chemische Beständigkeit und Wiederverwendbarkeit.

Rezyklateimer eignen sich für viele Anwendungsbereiche, insbesondere für industrielle Verpackungen, Farben- und Putzbehälter sowie Recycling- und Abfallbehälter. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Kunststoffabfällen, ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität einzugehen.

Wichtig: Mechanisch rezykliertes Polypropylen ist für Lebensmittel noch nicht zugelassen

Anwendungsbereiche – Kunststoff-Eimer in Industrie und Gewerbe

Kunststoff-Eimer sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in zahlreichen Branchen im Einsatz. Je nach Materialzusammensetzung, Grösse und Verschlusssystem eignen sie sich für unterschiedlichste Anwendungen.

  • Lebensmittelindustrie: Kunststoff-Eimer mit lebensmittelechter Zertifizierung sind ideal für die Aufbewahrung und den Transport von Zutaten wie Mehl, Zucker, Gewürzen oder flüssigen Produkten wie Saucen und Milchprodukten. Die luftdichten Deckel gewährleisten Hygiene und Frische.
  • Farben- und Bauchemie: Kunststoff-Eimer werden häufig zur Lagerung und zum Transport von Farben, Putzen und bauchemische Produkte genutzt. Spezielle Versiegelungen verhindern das Austrocknen und sorgen für eine sichere Handhabung.
  • Bauwesen: In der Bauindustrie werden robuste Eimer für die Aufbewahrung von Mörtel, Klebstoffen und anderen Baumaterialien verwendet. Besonders rechteckige oder ovale Eimer bieten hier Vorteile bei der Verarbeitung.
  • Abfallwirtschaft und Recycling: Kunststoff-Eimer aus recyceltem Material sind eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft. Sie dienen als Sammelbehälter für Altfarben, chemische Reststoffe oder Wertstoffe und können selbst wiederverwertet werden.

Durch diese breite Anwendbarkeit sind Kunststoff-Eimer ein unverzichtbares Verpackungs- und Transportmittel in vielen Wirtschaftszweigen.

Herstellung und Qualitätssicherung

Die Herstellung von Kunststoff-Eimern erfolgt im Spritzgussverfahren, einem effizienten und präzisen Produktionsprozess. Dabei wird Kunststoffgranulat unter hoher Temperatur verflüssigt und in eine Form gespritzt. Nach dem Abkühlen entsteht ein stabiler, formbeständiger Eimer mit gleichmässiger Wandstärke. Dieses Verfahren ermöglicht eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und sorgt für eine gleichbleibende Qualität der Endprodukte.

Zur Sicherstellung der Qualität unterliegen Kunststoff-Eimer verschiedenen Prüfverfahren:

  • Mechanische Belastungstests: Überprüfung der Stabilität und Belastbarkeit, um sicherzustellen, dass die Eimer auch bei hohen Lasten nicht brechen oder verformen.
  • Dichtigkeitstests: Prüfung der Verschlüsse, um Leckagen zu vermeiden – besonders wichtig für den Transport von Flüssigkeiten.
  • Lebensmittelzertifizierung (gilt nicht für Rezyklat-Eimer): Kunststoff-Eimer, die für Lebensmittel zugelassen sind, müssen strenge hygienische Anforderungen erfüllen und frei von gesundheitsschädlichen Stoffen sein.
  • UN-Zulassungen für Gefahrgüter: Einige Kunststoff-Eimer verfügen über eine UN-Zertifizierung, die sie für den Transport gefährlicher Substanzen qualifiziert.

Moderne Herstellungsverfahren ermöglichen zudem eine umweltfreundlichere Produktion durch den Einsatz von recyceltem Polypropylen. Dadurch werden sowohl Ressourcen geschont als auch nachhaltige Verpackungslösungen geschaffen.

Kunststoff-Eimer online kaufen – bei PackStar

PackStar bietet Ihnen eine grosse Auswahl an hochwertigen Kunststoff-Eimern für verschiedenste Anwendungsbereiche. Ob lebensmittelechte Eimer für die Lebensmittelindustrie, robuste Behälter für Farben und bauchemische Produkte oder nachhaltige Eimer aus recyceltem Polypropylen – im Sortiment von PackStar finden Sie den richtigen Eimer für Ihre Anforderungen.

Vorteile beim Kauf bei PackStar:

  • Breite Produktauswahl: Verschiedene Formen, Grössen und Verschlusssysteme für individuelle Bedürfnisse.
  • Hohe Qualität: Kunststoff-Eimer aus stabilem Polypropylen, geprüft auf Sicherheit und Beständigkeit.
  • Nachhaltige Optionen: Umweltfreundliche Eimer aus recyceltem Material verfügbar.
  • Einfache Bestellung: Bequemer Online-Kauf mit schneller Lieferung.
  • Attraktive Preise für Unternehmen: Kostenoptimierte Verpackungslösungen mit Staffelpreisen für grössere Bestellmengen.

PackStar ist Ihr zuverlässiger Partner für Kunststoff-Eimer im gewerblichen Bereich. Bei uns profitieren Sie von einer erstklassigen Auswahl, kompetenter Beratung und schnellen Lieferzeiten.